Samstag, 5. April 2008

Intern: Und schon wieder Werbung (von Realist)

Kaum haben wir die Google-Ads abgeschaltet, schon belästigen wir sie mit Amazon-Anzeigen. Für mich hat das zwei Vorteile:

  1. Ich kann bei Filmkritiken Cover anzeigen, ohne verklagt zu werden
  2. Ich werde stinkreich damit
So, und damit auch Punkt 2 klappt, bitte ich um folgendes: Sollten sie mal in Betracht ziehen, eine DVD, die wir besprochen haben, zu kaufen, dann machen sie das doch bitte über den Link im Beitrag:


ODER

Wenn sie lieber eine Waschmaschine, oder sonst einen beliebigen Artikel bei Amazon, kaufen wollen, dann verwenden sie bitte das Amazon-Suchfeld, in der rechten Spalte des Blogs (nicht vergessen oben einzustellen, ob sie Bücher, DVDs, Fernseher, etc. suchen wollen!).

ODER

[update]

Noch einfacher: Besuchen sie Amazon über den Link, ganz oben, in der rechten Spalte, und kaufen sie den Laden leer! Am besten auch gleich bookmarken :-)

[/update]

Für jeden Artikel, den sie über einen direkten Link oder über das Suchfeld kaufen, bekommen wir unsere 3 Silberlinge! Und dafür schon mal besten Dank!

Kabarett: Alfred Mittermeier. Zuckerschlecken (von Optimist)

Um die Frage gleich vorweg zu beantworten: Ja, es ist sein Brunder. Und damit steht auch ein Grundproblem mit Erwartungshaltung und Vergleich, dem Alfred aber durch inhaltliche Abgrenzung gut aus dem Wege zu gehen weiss.

Zum Inhalt: Mittermeier spannt in seinem Programm den Bogen von Liebe, Zeugung (10% Kuckuckskinder) und Geburt (sowie fahrlässig unterlassenen Vaterschaftstests) über die Unwegsamkeiten der Jugend ("Weniger Kinder, aber das Nettogesamtgewicht ist geblieben") und Wirrungen des Alltags bis hin zum Tod. Darüber hinaus skizziert er auch noch das Aussterben der Deutschen insgesamt ("Wer soll denn dann noch Weltkriege anzetteln?"), beschwert sich über die 20 Jahre Qual als Sohn einer Sopransängerin ("Was erzählt man da seiner Freundin, wenn um acht Uhr morgens die Sirene losgeht") und schmiedet Verschörungstheorien ("Damals haben uns die Russen den Osten weggenommen, um uns zu schwächen. 1990 haben sie ihn uns zurückgegeben, um uns endgültig fertig zu machen.")

Zusammenfassend kann man sagen: "Lieber einen Zuschauer verprellt als eine Pointe ausgelassen". Das Programm ist vollgestopft mit Wortspielen, aber nur ein viertel davon sind wirklich gut oder zumindest gut eingefädelt. Das reine Aneinanderreihen von Wortspielen ansich lässt das Publikum - mich eingeschlossen - eher kalt.
Was aber ganz und gar unerträglich ist, sind alte Witze und olle Kamellen, die jeder schon vom Schulhof her kennt. Beispiel: "Es gibt einen Pfarrermangel, weil sich keine Ministranten mehr finden" - soweit ganz gut - aber dann kommt der Witz mit dem verräterischen Mittelscheitel ("gell, sagst nichts daheim" und streichelt ihm den Kopf mit den Händen vom Mittelscheitel zu den Ohren). Der Witz ist so alt, dass ich es kaum fassen kann.

Fazit: Viel gutes Rohmaterial, allerdings, wie es mit rohen Zutaten eben so ist, beim Verzehr leider nicht immer ein Genuss und vieles davon schwer verdaulich.

Mittwoch, 2. April 2008

Leben/Presseschau: Live and let ... kill (von Optimist)

Man kennt das Szenario ja: Terroristen stürzen mal wieder mit einem Passagierflugzeug in selbstmörderischer Absicht auf ein bewohntes Gebiet in Frankfurt, an Bord sind nicht nur 150 Passagiere sondern auch noch drei Koffer mit Stammzellen und Schäuble lässt die Abfangjäger aufsteigen. Darf Schäuble das Flugzeug abschießen lassen? Nein? Warum nicht?

Ein klassisches Dilemma und in der Sache alles andere als neu. Früher musste man noch umständlich Weichen stellen (oder selbiges unterlassen) und unaufhaltbar rasende Züge wahlweise mehr oder weniger Erdenbürger auslöschen lassen, heute kann sich das aufgrund der traurigen Entwicklung jeder gut mit Flugzeugen vorstellen.

Sind Menschenleben verrechenbar? Sind vorgebrachte moralischen Bedenken eine Flucht vor der Entscheidung? Sicherlich alles keine leichten Fragen, aber wen das Thema interessiert, der findet bei Cicero genau zu diesem Thema einen sehr aufschlußreichen Artikel: Leben und töten lassen

Etwaige thematische Überschneidungen mit dem Aufräum-Buch sind übrigens rein zufällig :-)

Dienstag, 1. April 2008

Presseschau: Pinkeln mit der Wii und Betamax auf HD-DVD sichern (von Realist)

Erstaunlich. Gerade wenn man glaubt alles gesehen zu haben, bekommt man Werbung von den "ThinkGeek Overloards". Konkret geht es um ein neues Spiel für die Nintento-Wii, mit dem "Mann" Zielpinkeln kann:


(RSS-Leser hier klicken)


Und als ob das nicht reichen würde, gibt's gleich noch einen Hinweis auf ein revolutionäres Produkt, mit dem man seine BetaMax-Videobänder auf HD-DVDs "sichern" kann:


Besonders beruhigend für mich: Nicht nur, dass ich damit meine (tatsächlich vorhandenen) BetaMax-Bänder sichern kann, nein, ich kann sogar meine HD-DVDs auf BetaMax-Bändern kopieren! Was kann jetzt noch passieren?

Leben: Wenn einer eine Reise tut (2) (von Optimist)

Während Andere sich im durchgestylten Familien-Hotel
die Freuden des Familienidylls näher gebracht haben, gabs neulich für mich einen Projektausflug mit Hotel in einem Idyll auf der Schwelle zwischen Genuss und Trinksucht (und der obligativen Auswahl zwischen eigenproduziertem Bier und ebensolchem Wein).

Nun, es war nicht von vornherein so gedacht, aber es ist schließlich doch, den Absagen der weiblichen Projektmitarbeiter sei es geschuldet, ein reines Männerwochenende geworden. Und das Hotel hat sich wirklich reingehängt.

Die Zeitschriftenauslage war zwar monothematisch, aber nicht auf Mangel ausgelegt:



Nach gutem, schweren 5-Gänge Menü mit 5 verschiedenen Weinen (beorgter Koch: "Wars auch genug Fleisch?") gab es die richtigen medizinischen Eingriffe (Am zweiten Tag und nach dezentem Hinweis eines Gastes sogar aus dem Eisfach):



Und schließlich kam die Freizeitgestaltung mit Fussballplatz (6 Tage Muskelkater), Weinwanderweg ("Nie wieder Alkohol") und gefühlte 50 gehobene Geocaches (noch mehr Muskelkater) auch auf einen guten Weg. Leider haben wir es jedoch versäumt, auch hier mal Zwecks Gedankenaustausch vorzusprechen:



Wie dem auch sei, ein rundum gelunger Ausflug und einer dieser Trips, von denen man sich erstmal ausgiebig erholen muss :-)